Chalak Alatrushi kommt ursprünglich aus dem Irak hat dort Sportwissenschaften und Sportmanagement studiert und mit dem Master abgeschlossen.
In Jahre 1992, als 14-Jähriger, begann er in Duhok im Norden Iraks mit dem Karate-Sport und konnte nach 7 Jahren hartem und intensivem Training seine erste Schwarzgurt-Prüfung erfolgreich ablegen.
Zusätzlich ließ er sich noch zum Kampfrichter ausbilden und leitete ab 2004 viele nationale Turniere.
10 Jahre später bestand er die Prüfung zum internationalen Kampfrichter und wurde bis ins Jahr 2021 auch in den Nachbarländern Iraks als Kampfrichter eingesetzt.
In all den Jahren trainierte er intensiv weiter und errang den 5. DAN (Schwarzgurt).
Dann im Jahre 2021 siedelte er um nach Deutschland.
Seine Karate-Entwicklung ging bei uns nahtlos weiter.
Im Oktober des gleichen Jahres begann Chalak bei uns zu trainieren.
Mittlerweile hat er dieSound-Karate-Instructor Ausbildung im Deutscher Karate Verband (DKV) gemacht und die Zulassung zum Landes- und Bundeskampfrichter erhalten.
Seit Oktober 2023 ist Chalak nun als Kampfrichter in Deutschland tätig und bis heute sehr aktiv dabei.
Als weiterer Meilenstein in seiner Karate-Karriere bestand er im Dezember 2023 die Prüfung zum 6. DAN.
Chalak ist ein Musterbeispiel für eine gelungene Integration durch den Sport.
Chalak freut sich über sein DAN-Diplom, hier zusammen mit Helmut.
Toller Vereinsausflug in den Taubergießen bei Kappel am Rhein
Über 30 Vereinsmitglieder vom KD Lahr machten sich auf den Weg nach Kappel am Rhein zur Bootsanlegestelle im Taubergießen.
Verteilt auf drei Boote, führte die Fahrt flussabwärts durch einen Märchenwald, vorbei an Schwänen, Kanadagänsen und Stockenten.
Zu sehen waren auch Fischreiher, viele Arten von Fischen, Nutrias, der Eisvogel und hunderte von Libellen. Nach eineinhalb Stunden endete die wunderschöne und meditative Bootsfahrt.
Zurück ging es mit einer Wanderung durch den Taubergießen, geführt von den versierten Taubergießen-Rangern Gabi und ihrem Kollegen Marc.
Gespickt war die Wanderung mit interessanten Erklärungen zu Fauna und Flora.
Ein Rätsel, wie Gabi sich so viele Namen von Tieren und Pflanzen merken kann.
Am heimischen Verpflegungszelt von Marion und Peter angekommen, wurden wir mit Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnt. Hier überstanden wir auch einen heftigen Regenschauer.
Zum Abschluss trafen sich alle im Restaurant „Black Forest“ zum gemeinsamen Abendessen. Mit netten Gesprächen klang der wieder einmal wunderschöne Vereinsausflug aus.
Ein herzlicher Dank gilt Helena für die perfekte Organisation, den 3 Bootsfahrern, angeführt von Peter, für die tolle Flußfahrt, Marion und Peter für die Verköstigung im Zelt und den Rangern Gabi und Marc für die aufschlussreichen Erklärungen.
Was bleibt ist ein schönes Erlebnis und die Vorfreude auf den nächsten Ausflug.
Gürtelprüfung zum Abschluss des Kinder-Anfängerkurses
Zum Abschluss des Anfängerkurses legten 12 Kinder und eine Mutter ihre erste Gürtelprüfung zum Weiss-Gelbgurt nach den Rahmenbedingen Multi-Mediales Kinderkarate nach den Vorgaben des Deutschen Karate Verbandes e.V. ab.
Dieses Prüfungsprogramm ist so gestaltet, dass kindgerechtes Trainieren geradezu zum Prinzip wird: Methodik und Didaktik gehen hier bewusst von entwicklungsbedingten kindlichen Bedürfnissen und Gegebenheiten aus.
Durch die Übungen aus dem Gesamtprogramm Kognition, Koordination, Kondition und Kinderkarate werden die Kinder besser werden in Schule, Alltag und Sport.
Als Trainer fungiert der 1. Vorsitzende Helmut Spitznagel, der im Karateverband Baden-Württemberg e.V. auch als Lehrreferent in der Trainerausbildung und als Jugendreferent im Breitensportbereich tätig ist. Unterstützt wird er dabei von einer weiblichen Assistenztrainerin und einem männlichen Assistenztrainer.
Timo Gißler steht uns ab sofort als Vereinstrainer wieder zur Verfügung.
Nach längerer Pause ist Timo in den Trainingsbetrieb zurückgekehrt und ist aktuell im Kinder- und Jugendbereich im Einsatz.
Wir freuen uns sehr, einen so erfolgreichen und erfahrenen Trainer in unserer Reihen zu haben.
Durch seine vielen nationalen und internationalen Erfolge hat er einen unglaublich reichen Erfahrungsschatz, den er gerne mit seinen Karate-Schülern teilt.
Wir wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei der Vereinsarbeit.